Wer Weterings Machinery besucht, fährt kilometerlang an Gewächshäusern für den Gartenbau vorbei. Auf diesem Markt ist Weterings Machinery groß geworden und bedient den Weltmarkt mit so ziemlich allem, was in Gewächshäusern auf Rädern ein- und ausfährt.
Drei Generationen
Im Jahr 1940 wurde Weterings als Weterings Mechanisatie gegründet. Eine schwierige Zeit, um ein Unternehmen zu gründen, doch auch eine Zeit, in der es mit Innovationen und technischem Wissen einen sofortigen Mehrwert für die vielen Herausforderungen im Gartenbau dieser Zeit schaffen konnte. Weterings Mechanisatie entwickelte sich schnell zu einem unbestrittenen Spezialisten im Bereich der mobilen Land- und Gartenbaumaschinen. Inzwischen ist die dritte Generation in der Geschäftsführung tätig.
Fabian Hertogh ist ein Enkel des Gründers Henk Weterings und Miteigentümer von Weterings Machinery, wie das Unternehmen heute heißt. „Der neue Name passt seit 2016 besser zu unseren internationalen Ambitionen. Wir entwickeln und warten Produkte. Vom Entwurf bis zur Wartung erfolgt alles hausintern. Der niederländische Gartenbau ist führend im Bereich der Innovationen. Wir sind Teil dieses Sektors und bedienen mit unseren Produkten und Dienstleistungen nun einen globalen Markt“, sagt Fabian Hertogh. „Wir arbeiten unter anderem mit Motoren von John Deere. Eine Wahl, die bereits auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, insbesondere aufgrund der weltweiten Unterstützung der Marke.“
Online-Bereitstellung erfolgreich
Ende 2019 hat Weterings Machinery sich voll und ganz auf seine online Präsenz und Präsentation konzentriert: eine neue Website mit Online-Katalog, Explosionsdarstellungen und vielen Videos sowie Produktinformationen in vier Sprachen. Alles mit dem Ziel, dem Endkunden die Suche nach den richtigen Produkten so einfach wie möglich zu machen. Aber auch, um Wartungsarbeiten durchzuführen und Ersatzteile zu bestellen - alles auf einer übersichtlichen Website, die auf Mobiltelefonen genauso gut aussieht und funktioniert wie auf einem Laptop oder Tablet. „Unsere Online-Strategie hat uns nicht geschadet. Kurz bevor Corona die Welt lahmlegte, hatten wir unsere Online-Verbesserungsaktion gestartet: einen Online-Katalog mit vielen Anregungen und natürlich einem Online-Shop. Unser Umsatz und unsere Marktchancen sind durch diese Online-Aktivitäten zweifellos gewachsen.“
Viele Chancen für die Zukunft
Fabian Hertogh über die Zukunft von Weterings Machinery: „Da wir selbst entwickeln, schauen wir uns natürlich verschiedene Technologien an. Es wird viel über Connected Machinery gesprochen. In unserer Praxis sehen wir, dass es dort noch viele Hürden zu nehmen gibt, was vor allem mit Echtzeitlösungen zu tun hat. Die Daten vor Ort mit einem Laptop auszulesen, zu analysieren und bei Bedarf eine Steuerung aus der Ferne zu aktualisieren, ist natürlich ein Muss.“
Für den Gartenbau erwartet er noch allerlei Veränderungen bei den Motoren. „Mit der Elektrifizierung haben wir bereits begonnen, bei den kleinen beweglichen Geräten ist das schon seit einiger Zeit so. Bei mobilen Maschinen, die mehr als acht Stunden am Stück laufen, sieht die Sache anders aus. Vor Kurzem haben wir einen Häcksler elektrifiziert. Daraus ist der Bio Chopper RZE geworden. Dieser kann ab sofort bestellt werden. “
Auch gibt es einen Sektor, der die Chancen schnell ergreifen kann: „In der Saatgutzüchtung wurde noch alles von Hand gemacht und man ist äußerst vorsichtig hinsichtlich der Umweltbelastung, sodass ein Dieselmotor dort nicht infrage kommt. Wir sind neugierig auf die elektrischen Lösungen, die John Deere entwickelt.“
Weterings Machinery ist auch gespannt auf die Entwicklungen bei NPS Driven rund um Wasserstoff als Energiequelle. „Möglicherweise gibt es auch in unserem Sektor Möglichkeiten für H2. Die Niederlande sind in Sachen Emissionsrichtlinien führend in der Welt. Wer weiß, vielleicht können wir als Land und wir als Weterings Machinery im Gartenbausektor von einer solchen Entwicklung weltweit profitieren.“
Fabian Hertogh ist zuversichtlich: „Weterings Machinery hat mit NPS Driven einen Partner, der für diese neue Zukunft vorbereitet ist.“
Kontaktieren Sie eines unserer Büros oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
POWER TO RENEW | NPS Driven ist ein hochwertiger Vertriebshändler renommierter Motorenmarken für Industriell, Marine und Stromerzeugung. Als OEM entwickelt und baut NPS Driven innovative Schiffsaggregate und Nachbehandlungssysteme. Unser Schwerpunkt liegt auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen den drei wichtigsten Faktoren: Betriebskosten, Umweltbelastung und Zuverlässigkeit.
Unsere Stellenangebote